BESTSELLER „BESSER FIX ALS FERTIG“ 7. AUFLAGE

New Work: Das ist für mich mehr als ein Hype. Stattdessen, so mein Plädoyer, eröffnet das neue mobile und digitale Zusammenarbeiten die einmalige Chance, über eine bessere Arbeitswelt nachzudenken, in der Sinnstiftung, Freiheit und Selbstständigkeit eines jeden im Mittelpunkt stehen. Wie diese Welt aussehen kann, schildere ich in der erweiterten Neuauflage meines populären Standardwerks (Platz 1 Amazon Sachbuchkategorie und Platz 1 im österreichischen Buchhandel). Anhand aktueller Forschungen und Praxistipps belege ich unterhaltsam und verständlich, warum »hirngerechtes Arbeiten« in Zeiten digitaler Dauerpräsenz so wichtig ist. Und ich zeigte wie wir die Ursachen von Stress, Burnout oder ständiger Ablenkung identifizieren und die Folgen lindern können.

> Neue Erkenntnisse zu Gesundheit und Arbeitswelt
> Ursachen und Lösungen: Leicht verständlich und pointiert erklärt
> Erweiterte Neuauflage eines Standardwerks für Eltern und andere Führungskräfte

BRAIN TRAPS eBook

Based on findings from the neurosciences and evolutionary and behavioral biology, I explain exactly how our instincts, our reward systems, and even our declining willingness to change are affected as a consequence of working in an environment that is in opposition to brain-friendly conditions. All too often, stress and burnout are dealt with in an indiscriminate manner, without taking the specific risk scenario into account– in the family, in the school – but above all in the workplace.
This book makes the case for more patience and mindfulness in the routine of our hectic multitasking lives. It offers a new, more differentiated view and compares the logic, knowledge, and experience of the workplace of international corporations with the knowledge and logic of our brains‘ own „software“.

HÖRBUCH zum Bestseller BESSER FIX ALS FERTIG

Wir arbeiten nicht hirngerecht! Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Hektik, -Ablenkung und Zeitdruck. Wir erledigen Dinge, die andere vorgeben, setzen Ziele um, die nicht unsere eigenen sind – und das alles möglichst gleichzeitig und schnell. Unser Gehirn passt sich seit Jahrmillionen ständig neuen Rahmenbedingungen an – auch an die Welt des Multi-tasking. Allerdings mit für uns problemati-schen Folgen: Aufmerksamkeitsproblemen, Ungeduld und -zunehmender Oberflächlichkeit.

Wissenschaftliche Publikationen

Im Team der bekannten deutschen Neurologen, Univ. Prof. Lüder Deeke und Univ. Prof. Wilfried Lang, und gemeinsam mit meinem damaligen Kollegen Peter Walla, konnte ich am Ludwig Bolzmann Institut für funktionelle Hirntopographie des Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien, den Einfluss von Gerüchen auf unser Gedächtnis untersuchen. Und hier finden Sie, was ich in knapp fünf weiteren Jahren beitragen konnte: